Wo der Abschied Wurzeln schlägt und Frieden in der Erde findet
Feuer, Erde, Baum – wir begleiten letzte Wege in ihrer natürlichen Form
Feuer, Erde, Baum – wir begleiten letzte Wege in ihrer natürlichen Form
Ein Abschied kommt oft plötzlich und reißt den Boden unter den Füßen weg. In dieser schweren Zeit sind wir an Ihrer Seite – mit viel Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche. Als erfahrenes Bestattungsunternehmen nehmen wir Ihnen die organisatorischen Aufgaben ab, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das Erinnern und das Verabschieden in Frieden. Gemeinsam gestalten wir den letzten Weg so, wie es dem Wunsch des Verstorbenen entspricht – sei es in Form einer Erd-, Feuer- oder Baumbestattung.
Im Einklang mit der Natur, im Sinne der Persönlichkeit. Denn Trauer braucht Raum – und wir sorgen dafür, dass Sie ihn haben.
Die Erdbestattung zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Formen des Abschieds. In vielen Kulturen – besonders im Judentum, Christentum und Islam – gilt sie seit Jahrhunderten als würdevoller letzter Weg. Auch heute noch ist sie für viele Menschen Ausdruck tiefer Verbundenheit mit der Erde und dem natürlichen Kreislauf des Lebens.
Bei der klassischen Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt – in einem Einzel-, Reihen- oder Familiengrab. In selteneren Fällen erfolgt die Ruhe in einer Gruft oder Grabnische.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl einer passenden Grabart und beraten Sie zu den jeweiligen Möglichkeiten auf dem gewünschten Friedhof
Gemeinsam mit Ihnen planen wir eine würdevolle Abschiedszeremonie, die dem Leben und den Wünschen des Verstorbenen gerecht wird
Von der Terminabsprache mit dem Friedhof bis hin zur Koordination aller Abläufe am Tag der Bestattung
Die Feuerbestattung ist eine alternative und zunehmend gewählte Form des Abschieds – ein stiller, respektvoller Weg, bei dem der Verstorbene in einem geschützten Rahmen eingeäschert wird. Was bleibt, ist die Asche – als Symbol für Vergänglichkeit, aber auch für Erinnerung, die weiterlebt.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne beigesetzt – auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder im Rahmen einer Naturbestattung, je nach Wunsch des Verstorbenen oder der Angehörigen. Dabei steht immer eines im Vordergrund: ein würdevoller und individueller Abschied.
Wir beraten Sie ausführlich zu allen Möglichkeiten der Kremation und den damit verbundenen Formen der Urnenbeisetzung
Wir übernehmen die behördlichen Abläufe, koordinieren die Überführung zum Krematorium und kümmern uns um alle erforderlichen Dokumente
Ob im kleinen Kreis oder im Rahmen einer feierlichen Zeremonie – wir gestalten mit Ihnen gemeinsam einen würdevollen Abschied
• Zuverlässige Überführungen
• Professionelle Aufbahrungen und Einäscherungen
• Verlässliche Kollegenhilfe, wann immer nötig
Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied in der Natur. Die Baumbestattung bietet eine würdige, naturnahe Alternative zur klassischen Bestattung. Der Verstorbene findet seine letzte Ruhe unter einem Baum, fernab von Gräbern, die gepflegt werden müssen.
Diese Form der Bestattung ist konfessionsfrei und ortsungebunden – ein idealer Ort für Menschen, die eine tiefere Verbindung zur Natur verspüren. Eine Namenstafel am Baum kennzeichnet den letzten Ruheort, der sich harmonisch in die Landschaft fügt.
Unterstützung zur Verfügung. Sei es für die Überführung, die Aufbahrung oder die Organisation der Einäscherung – wir übernehmen diese Aufgaben mit größtem Respekt und Sorgfalt.
Kollegenhilfe ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern eine Ehrensache. Vertrauen Sie uns, wenn Sie Unterstützung benötigen – wir sind gerne für Sie da.
Jens Reuer
Bestattungshaus Jens Reuer
Lübecker Straße 114
39124 Magdeburg
Telefon: 0391 – 55934491
Telefax: 0391 – 55934493
E-Mail: bestattungshaus-jensreuer@web.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.